Was tun? Störungen der Waschmaschine selber beheben
Oftmals sind Störungen nicht auf einen Gerätedefekt zurückzuführen und lassen sich leicht beheben. Bitte gehen Sie die unten aufgeführten Fragen durch, bevor Sie einen Servicetechniker aufbieten.
Wurde das Gerät korrekt in Betrieb gesetzt?
Um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt in Betrieb gesetzt wurde, gehen Sie die Anleitung am besten nochmals Schritt für Schritt durch. Die Anleitung finden Sie hier.
Sind alle Sicherungen in Ordnung?
Prüfen Sie, ob z.B. durch einen Kurzschluss die Sicherung ausgefallen ist, und reaktivieren Sie diese allenfalls.
Ist der Stecker eingesteckt?
Manchmal sind es naheliegende Dinge, die eine Störung verursachen. Stecker werden oft beim Hantieren unabsichtlich gezogen. Stellen Sie sicher, dass dies nicht der Fall ist.
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ohne Wasser kein Waschen. Nach der Montage oder einer Reparatur ist der Wasserhahn in der Regel geschlossen. Und manchmal spielt einem auch die Jungmannschaft einen Streich...
Sind Grobsieb und Fremdkörperfalle gereinigt?
Verstopfte Siebe können zu einem Stillstand der Geräte führen. Prüfen und reinigen Sie deshalb das Grobsieb und die Fremdkörperfalle regelmässig, auch wenn keine Störung vorliegt.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F1
Laugenfilter verstopft. Laugenfilter unten rechts herausnehmen und reinigen.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F2
Wassereinlauf verstopft. Zulaufschlauch demontieren, Einlaufsieb herausziehen und reinigen.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F10
Alle drei Sicherungen im Tableau bauseits kontrollieren.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F13
Niveausensor defekt oder Ablaufschlauch verstopft. Bitte Service anrufen.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F14
Störung auf Steuerkarte. Bitte Service anrufen.eDeluxe 70: Fehlermeldung F16
Überschwemmungsgefahr, Reset, Kippschalter in Rückwand auf Aus. Starttaste drücken und gedrückt halten während des Einschaltens des Kippschalters in der Rückwand. Programm neu wählen.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F17
Schaumbildung. Füllen Sie 1 dl Weichspüler in das Einspülgefäss.
eDeluxe 70: Fehlermeldung F20
Reset, Kippschalter in Rückwand auf Aus. Starttaste drücken und gedrückt halten während des Einschaltens des Kippschalters in der Rückwand.Programm neu wählen.
Was muss ich beachten, damit meine Huwa möglichst lange wie neu bleibt? (Modell Universal)
Nach Benutzung: Türgummi und Waschmittelbehälter mit Lappen trocken reiben. Monatlich: Laugenfilter (rechte Seite unten) reinigen. In Mehrfamilienhäusern empfehlen wir eine wöchentliche Reinigung.
Bei Störungen:
- Laugenfilter (Seitenwand rechts) reinigen
- Taste Nr. 4 drücken, Motorschutz in Rückwand aktivieren (hinten rechts), Programmanzeige fährt auf Schleudern
- Taste Nr. 3 drücken, Programmanzeige geht auf Null-Stellung
- Programm neu wählen.
Was muss ich tun, damit meine Deluxe-Waschmaschine möglichst lange wie neu bleibt?
Nach Benutzung: Türgummi und Waschmittelbehälter mit Lappen trocken reiben.
Monatlich: Laugenfilter (rechte Seite unten) reinigen. In Mehrfamilienhäusern empfehlen wir eine wöchentliche Reinigung.
Bei Störungen:
- Laugenfilter (Seitenwand rechts) reinigen
- Taste Schleudern (Nr. 5) und Taste Wolle Schonbehandlung (Nr. 10) drücken
- Strom einschalten
- Motorschutz in Rückwand aktivieren (hinten rechts), Programmanzeige geht auf Null-Stellung
- Programm neu wählen